In Zusammenarbeit mit der Theed.Technology GmbH und der Tallence AG haben wir ein innovatives Verfahren für sichere Veranstaltungen entwickelt. Die Testergebnisse der Bürgertestungen werden in die Corona Warn App eingespielt. In unseren Teststationen sind 500-1.500 Testungen pro Stunden möglich. Das System wurde erfolgreich im Pilotprojekt Augustusburg in Sachsen und bei zahlreichen Sport- und Messeveranstaltungen umgesetzt. Überdies haben wir eine Freigabe vom Sächsischen Datenschutz.
1. Registriere dich unter www.sicher-offen.com und erhalte deinen persönlichen QR Code.
2. Mit dem persönlichen QR Code kommst du zu einem der Sicher-Offen Test-Center und zeigst deinen QR Code vor.
3. Es wird ein Rachenabstrich genommen und innerhalb von ca. 35 SEKUNDEN hast du das Testcenter wieder verlassen.
4. Das Ergebnis bekommst du innerhalb von 15 Minuten per Email. Auf deinem persönlichen QR Code wird das Ergebnis hinterlegt.
5. Jetzt kannst du 12 Stunden Veranstaltungen sicher besuchen.
6. Am Eingang zum Veranstaltungsgelände zeigst du nur noch deinen QR Code vor und die Security kann das Ergebnis mit einer App auslesen.
7. Die Ergebnisse können auf deinen Wunsch auch in der CoronaWarnApp angezeigt werden.
Sicher-Offen in Schulen
Wir haben ein Konzept entwickelt, bei welchem die täglichen Testergebnisse der SchülerInnen digital erfasst werden. Somit ist gewährleistet, dass die Ergebnisse fälschungssicher an die Gesundheitsämter, die CoronaWarnApp und die Eltern übermittelt werden. Am Nachmittag kann das Testergebnis dann auch in Vereinen ausgelesen werden. Die Vereine benötigen dazu nur eine kostenlose App der Firma Theed.Technologie GmbH.
Überdies werden mediTRAC Buzzer der Firma In-Circuit GmbH zur Nahfeldkontrolle im Pilotprojekt im Weimarer Land eingesetzt. Das Prinzip entspricht der Funktionsweise CoronaWarnApp. Die Vorteile dieses Systems sind die Barrierefreiheit (kein Handy notwendig) und die Kontaktnachverfolgung kann auf einen sehr kleinen Kreis von direkt betroffenen Personen eingegrenzt werden.
Sehr gern beraten wir alle Veranstalter, Schulträger und Ministerien.
Kontakt:
Dr. Helge Rupprich
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 (0) 163 78 333 24